| Technische Daten MineralwerkstoffAufgrund der individuell unterschiedlichen Anforderungen vergewissern Sie sich bitte über die konkrete technische Anwendungseignung. Prüfem Sie die Varicor Produkte anhand der technischen Daten, der Chemikalienresistenz und der Reinigungs- und Pflegeanleitung sowie der geltenden Normen, Vorschriften und Schutzrechte. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Vielen Dank. SÄGEN:Varicor ist ein harter, wasser- und schlagbeständiger Mineralwerkstoff. Selbst beim freien Fall einer 450 g schweren Eisenkugel aus einem Meter Höhe erleidet das Material (bei Stärke 12mm) keinen Bruch! Dennoch lässt sich der Werkstoff gut sägen, fräsen, bohren und schleifen. 3.1 Sägen (Abbildungen 3-5) • Vor Zuschnitt der Teile, die zusammengefügt werden müssen, auf Farbgleichheit prüfen. Wir überwachen die Farbgebung mit Farbmessgeräten. • Produktionsnummern (roter Aufkleber) oder Farbcodenummern (gelber Aufkleber) vergleichen, um zu gewährleisten, dass keine Farbunterschiede entstehen. Beispiel Farbcodenummern (gelber Aufkleber): 75. 58. 43 75. 59. 42 Differenz: 0 + 1 + 1 = 2 Punkte. Die Tafeln dürfen miteinander verklebt werden (siehe auch untenstehende Tabelle). • Tafeln mit Wasser anfeuchten und vergleichen, eventuell Probeverklebung vornehmen, eben schleifen, anfeuchten und vergleichen. • Für spätere Anfragen Reststück ca. 8 x 8 cm der Anlage bei Lieferung beifügen. Produktionscode und Farbcode auf den Fertigungsunterlagen registrieren. • der Mineralwerkstoff wird ähnlich wie Schichtstoffplatten gesägt. • Gute Planlaufeigenschaft von Werkzeug und Maschine beachten! • Formatkreissägen mit Schiebetisch, Handkreissäge. • Keine Stichsäge verwenden, da diese Ausbrüche an der Schnittkante produziert, die zu Spannungsrissen führen. • Erforderlich: Hartmetallbestückte Werkzeuge für hohe Werkzeugstandzeiten verwenden (ca. 500 m bei 12 mm Tafeldicke) |